31.08.2025

Kreis-Leistungsvergleich 2025 in Gadenstedt - Fünf Teams erreichen die 100 Prozent

Am 31.08.2025 fand in Gadenstedt der Leistungsvergleich der Feuerwehren aus dem Landkreis statt. Mit dem Ergebnis von 100 Prozent sicherten sich die ersten fünf Teams der Gesamtwertung einen Startplatz beim Landesvorentscheid, der am 14.09.2025 in Vöhrum ausgetragen wird.

Die Wettkampfbahn

<1/4>

20 Gruppen der Ortsfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis sind am Sonntag, ab 08:00 Uhr, beim Kreis-Leistungsvergleich in Gadenstedt an den Start gegangen. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am Morgen die Teilnehmer auf dem Sportplatz in Gadenstedt ein.

Ihren Ausbildungsstand stellten die Kameradinnen und Kameraden in den drei Modulen Löschangriff, Funk und Kuppeln einer Saugleitung zur Schau.

Beim Löschangriff wird ein Kleinbrand dargestellt, der durch die freiwilligen Feuerwehrleute gelöscht wird. Während der Übung wird ein Defekt an einem Schlauch simuliert, damit dieser dann -ebenfalls auf Zeit- gewechselt werden muss.

Bei der Funkprüfung wird der Umgang mit dem Funkgerät auf die Probe gestellt. Die Funker müssen sich mit der Technik auskennen, anhand von Koordinaten muss ein bestimmter Ort auf einer Karte bestimmt sowie ein Funkspruch abgesetzt werden.

Beim Kuppeln einer Saugleitung wird die Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer vorbereitet. Dazu werden vier Saugleitungen zusammengekuppelt und mit einer Leine verbunden. Auch hier kommt es auf die Zeit an.

Die Wehren starteten entweder als Staffel (sechs Personen) oder als Gruppe (neun Personen) in den Wettkampf.

Nach der Auswertung der Bewertungsbögen fand gegen 14:00 Uhr die Siegerehrung statt. Hier hatte die Feuerwehr aus Wense die Nase vorn. Sie belegte den ersten Platz mit einem Gesamtergebnis von 100 Prozent und einer Summe 43,77 Sekunden bei den Zeittakten. Den zweiten Platz errang die Feuerwehr Rüper vor den Wehren aus Denstorf/Klein Gleidingen, Alvesse-Rietze 2 und Vöhrum 1. Diese fünf Teams qualifizierten sich alle mit ihrem Gesamtergebnis von 100 Prozent für den in zwei Wochen in Vöhrum stattfindenden Landesvorentscheid des Landes Niedersachsen.

Die verantwortliche Kreisausbildungsleiterin Michaela Kunter resümierte: „Der Ausbildungsstand der teilnehmenden Feuerwehrleute liegt auf einem hohen Niveau, wie wir heute eindrucksvoll feststellen konnten. Mit Spaß, Professionalität und Motivation wurden die Module umgesetzt!“

Mit der Leistungsspange in Bronze wurden insgesamt 27 Feuerwehrleute ausgezeichnet, da deren Teams im Gesamtergebnis des Wettkampfs 100 % erreichten. Diese Auszeichnung wird nur einmal verliehen, d. h., dass die Kameradinnen und Kameraden, die bereits in der Vergangenheit 100 Prozent erreicht hatten, keine weitere Spange bekommen haben.

Die gastgebende Feuerwehr Gadenstedt sorgte für einen reibungslosen Ablauf und versorgte die Teilnehmenden, Wertungsrichter und Gäste mit Getränken sowie Grillgut, so dass es ein rundum gelungener und erfolgreicher Wettkampftag war.

Text: Tanja Rißland

Fotos: T. Rißland


Zurück   Seite drucken